Konfigurationen und Messbereiche
Analysieren Sie simultan bis zu 4 verschiedene Gase plus Druck und Feuchte
Um Gasanalysen möglichst flexibel an individuelle Messaufgaben anpassen zu können, wurden die einzelnen Komponenten modular konstruiert. Dadurch können die fotometrischen Komponenten wie Detektor, Strahler, Messküvette usw. von RITTER kundenspezifisch und auftragsbezogen zusammengestellt und in ein hochwertiges Tischgehäuse montiert werden.
Weiterhin werden durch diese Modularität im Servicefall der Austausch einzelner Komponenten und die Wartung wesentlich erleichtert. Im Gegensatz dazu lassen sich übliche, vollständig geklebte Gassensoren nur als ganze Einheit austauschen, wodurch im Servicefall hohe Folgekosten erzeugt werden (total cost of ownership).
Optional können die Module auch mit je einem Sensor für Druck, Sauerstoff und Feuchte ausgestattet werden.
Konfiguration | Linie 1 (*) | Linie 2 (*) | Linie 3 (*) | Optionen / Zusätzliche Sensoren (**) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
RI.sens mono
1 Linie + Optionen |
1.1 | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | O2 | P | H | ||
1.2 | NO / NO2 / SO2 / H2S / O3 / CL2 | O2 | P | H | |||
RI.sens duo
2 Linien + Optionen |
2.1 | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | O2 | P | H | |
2.2 | NO / NO2 / SO2 / H2S / O3 / CL2 | NO2 / SO2 / O3 / CL2 | O2 | P | H | ||
2.3 | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | NO2 / SO2 / O3 / CL2 | O2 | P | H | ||
RI.sens trio
3 Linien + Optionen |
3.1 | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | O2 | P | H |
3.2 | CO2 / CO / NO / N2O / CH4 / CnHm | NO2 / SO2 / O3 / CL2 | NO2 / SO2 / O3 /CL2 | O2 | P | H | |
3.3 | NO | NO2 | SO2 | O2 | P | H |
(*) Pro Linie nur ein Gas wählbar
(**) P = Druck, H = Feuchte
Infrarot-Sensor | Ultraviolett-Sensor | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Messbereich (*) | CO2 | CO | CH4 | CnHm | N2O | SO2 | NO2 | O3 | CL2 | H2S | NO |
100 Vol.-% | |||||||||||
50 Vol.-% | |||||||||||
30 Vol.-% | |||||||||||
20 Vol.-% | |||||||||||
10 Vol.-% | |||||||||||
5 Vol.-% | |||||||||||
1 Vol.-% | |||||||||||
5.000 ppm | |||||||||||
2.000 ppm | |||||||||||
1.000 ppm | |||||||||||
500 ppm | |||||||||||
300 ppm | |||||||||||
100 ppm | |||||||||||
50 ppm | |||||||||||
10 ppm |
(*) Messbereichs-Endwert (MBEW)
Im Tischgehäuse eingebaute Module
Infrarot-Sensor NDIR
CO2 / CO / NO / CH4 / CnHm / N2O |
- NDIR-Sensor = nicht-dispersiver Infrarot-Sensor
- Mit hochleistungsfähigen Leuchtdioden (IR-LED) und thermischen Mikrostrahler
Ultraviolett-Sensor NDUV
SO2 / NO2 / O3 / CL2 / H2S |
- NDUV-Sensor = nicht-dispersiver UV-Sensor
- Mit hochleistungsfähigen Leuchtdioden (UV-LED) und Gasentladungslampen (EDL)
Infrarot- plus Ultraviolett-Sensor
CO2 / CO / NO / CH4 / CnHm / N2O |
SO2 / NO2 / O3 / CL2 / H2S |
- Geeignet für die gleichzeitige Messung von 3 Gaskomponenten
Ultraviolett-Sensor NDUV / UVRAS
NO / NO2 / SO2 / H2S |
- UVRAS = UV-Resonanzspektroskopie
- Geeignet für eine simultane Gasanalyse von NO, NO2 und SO2 im unteren ppm-Bereich
Optionen / Zusätzliche Sensoren
Sauerstoff-Sensor
- Elektrochemischer Sensor
- Messbereiche: 0 – 25% oder 0 – 100%
- Messgenauigkeit: ±2% vom MBEW
- Auflösung <0.5% vom MBEW
- Ansprechzeit (t90): 15 s (5 s als automotive Version)
- Lebensdauer: ca. 5 Jahre
Drucksensor
- Druckkompensation der Gasmesswerte
- Messbereich: 800 - 1.200 mbar abs.
- Messgenauigkeit: ±1 % vom MBEW
- Auflösung: 1 mbar
- Ansprechzeit (t90): 1 s
- Inkl. Temperaturkompensation
Feuchtesensor
- Polymer-Feuchtigkeitssensor
- Messbereich: 0-100 % RH
- Messgenauigkeit: ±2 % RH vom MBEW
- Auflösung: +/-1 % RH
- Ansprechzeit (t90): 12 s
- Inkl. Temperaturkompensation
- Anzeigewerte: relative Feuchtigkeit in % RH
Analog Voltage Output
- The Analog Voltage Output Module allows the output of gas concentration values for up to 4 different gases at 4 separate channels
- Voltage levels:
- 0 – 2 V
- 0 – 5 V
- 0 – 10 V
Technologien
EC-Sauerstoffsensor
Der O2sens von Wi.Tec basiert auf einem elektrochemischen Verfahren. Bei diesem Verfahren findet eine chemische Reaktion mit dem zum messenden Sauerstoff und einem flüssigen Elektrolyten statt. Bei dieser Reaktion werden
AnzeigenFeuchtesensor
Der HUMI.sens® basiert auf einem kapazitiven Feuchtesensor. Dieser Sensor besteht aus einem hygroskopischen Polymermaterial, in das sich der Wasserdampf aus dem Messgas einlagert. Durch diese Einlagerung verändert sich die dielektrische
AnzeigenIR-Fotometrie
Im infraroten Spektralbereich lassen sich die unterschiedlichen Gase zwischen 2µm bis 12µm bzw. 14µm erfassen. Dieser Spektralbereich ist wesentlich größer als der UV-Bereich, so dass sich dort auch viel mehr
AnzeigenUV-Fotometrie
Die UV-Fotometrie basiert auf der Absorption von Strahlung im Spektralbereich zwischen 200nm und 400nm. In diesem Bereich haben einige wichtige technische Gase eine ausgeprägte Absorptionsbande. Vorteilhaft ist bei dieser Art
Anzeigen