Schematische Darstellung
Legende
- Zählwerk mit LCD-Anzeige
- Signal Ausgang (Reedkontakt)
- Gas Eingang
- Gas Ausgang
- Entlüftungsschraube für Befüllung
- Gas-Eingangskanal
- Gehäuse
- Bodenplatte
- Mikrokapillare
- Zwei Reed-Kontakte
- Permanent-Magnet
- Sperrflüssigkeit
- Messzelle (Kippkörper) mit Zwillings-Messkammern
- Makierungs-Schraube für Pegelstand
- Revisionsschraube Gaskanal
Leistungdaten
Minimal-Durchfluss Qmin | 1 | ml |
Maximal-Durchfluss Qmax | 1 | ltr/h |
Messgenauigkeit (1) | ±3 | ±1 | % |
Messrauminhalt, ca. (2) | 3 | ml |
Min. Messvolumen (Auflösung) (3) | 3 | ml |
Menge Sperrflüssigkeit, ca. | 120 | ml |
Durchmesser | 98 | mm |
Höhe | 109 | mm |
Gewicht | 475 | g |
Maximaler Gaseingangsdruck | 100 | mbar |
Minimaler Gas-Eingangsdruck | 8 | mbar |
Gas-Eingangsdruck bei Messbeginn (5) | 9 | mbar |
Gas-Temperatur (4) | 10 bis 60 | °C |
Ablesegenauigkeit (6) | 0,01 | ml |
Max. ablesbare Menge (6) | 999.999,99 | ml |
Anschluss Gas-Ein-/Ausgang | Schlauchverschraubung | |
Außen-Ø Anschluss-Schlauch | 6 | mm |
Innen-Ø Anschluss-Schlauch | 4 | mm |
- (1) Aufgrund des physikalischen Messprinzips ist der Messfehler vom Volumenstrom abhängig. In der Datenerfassungs-Software »RIGAMO« (Zubehör) ist ein Algorithmus implementiert, der die Messwerte beim jeweils aktuellen Volumenstrom auf der Basis der Kalibrierkurve in das wahre Volumen umrechnet. Hierdurch wird der verbleibende Restfehler signifikant reduziert oder – bei gleich bleibendem Messfehler von ±3 – der Messbereich erweitert. Der verbleibende Restfehler nach der Umrechnung ist kleiner ca. ±1% über den gesamten Messbereich.
- (2) = Nennwert; exakter Wert wird durch individuelle Kalibrierung ermittelt
- (3) = Inhalt einer Messzelle
- (4) Für das Gesamtgerät gilt: Bei Temperaturen > Raumtemperatur (z.B. beim Einbringen in einen Wärmeofen) konnte in Einzelfällen eine Schaumbildung der Sperrflüssigkeit beobachtet werden.
- (5) Erhöhter Gas-Eingangsdruck, bis Gaseingangs-Kanal und Mikrokapillare in der Basisplatte frei von Sperrflüssigkeit sind.
- (6) Durch Kalibrierfaktor mit 2 Dezimalen
Modell (Materialien)
- Gehäuse: Plexiglas (PMMA)
- Messzelle: Polyvinylfluorid (PVDF)
Standardausführung
- Mehr-Kammer-Messtrommel
- Magnet-Kupplung zwischen Messtrommel und Zählwerk (keine Leckage der Sperrflüssigkeit wie bei einer Wellendurchführung mit O-Ring)
- Summierendes Rollenzählwerk (8 oder 9-stellig)
- Großes Ein-Zeiger-Zifferblatt
- Aufnahmen für Thermometer und Manometer
- Viton-Dichtung
- Gerätefüße, nivellierbar
- Dosenlibelle
Zubehör
- Software »RIGAMO« RIGAMO
- Sperrflüssigkeit HCl-Lösung 1,8 Vol.-% für Gasgemische mit CO₂
(erhältliche Mengen: 100 / 200 / 500 / 1.000 / 5.000 ml) - Sperrflüssigkeit Silox für Gasgemische ohne CO₂
- Filter 0,45 mikron für Gaseingangsschlauch
- Filter-Rückschlagventil-Kombination
- Rückschlagventil für Gaseingangsschlauch
V 3.4 / Rev. 2024-07-03 / Änderungen vorbehalten.
Die neueste Version dieses Datenblatts finden Sie unter …
https://www.ritter.de/datenblaetter/mgc-1-pmma/
https://www.ritter.de/datenblaetter/mgc-1-pmma/
Dr.-Ing. RITTER Apparatebau GmbH & Co. KG · Coloniastrasse 19-23 · 44892 Bochum · Deutschland
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mailbox@ritter.de oder an Ihren lokalen Vertriebspartner (auf unserer Übersichtsseite)