Anwendung
Geeignet für: RITTER Trommel-Gaszähler und RITTER Balgen-Gaszähler
Anzeige: TG05: 0 bis 9.999.999,5 ltr;
alle anderen Typen: 0 bis 99.999.999 ltr
Auflösung: = Trommelvolumen pro Umdrehung
Das rückstellbare LCD-Zählwerk zeigt das vom Gaszähler gemessene Volumen an. Es ist optional für RITTER Trommel- und Balgen-Gaszähler erhältlich und muss zusammen mit dem Gaszähler bestellt werden.
Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Zählwerk ist nicht eigensicher. Daher kann es nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden!
Funktionsprinzip
Auf der Rückseite des Zeigers am Zifferblatt des Gaszählers befindet sich ein Permanentmagnet. Weiterhin ist hinter dem Zifferblatt ein Reedkontakt in der 12-Uhr-Position des Zifferblatts montiert. Der Magnet schließt den Reedkontakt einmal pro Umdrehung der Messtrommel des Gaszählers. Jeder Impuls des Reedkontakts erhöht das angezeigte Volumen um ein Volumeninkrement. Das Volumeninkrement entspricht dem Volumen der Messtrommel des betreffenden Gaszählers bzw. dem Volumen einer vollen Zeigerumdrehung. Bruchteile einer Trommelumdrehung werden vom Zeiger des Zifferblatts angezeigt.
Die Spannungsversorgung des LCD-Zählwerks erfolgt über eine Batterie.
Bitte beachten:
- Erfolgt eine Umkehrung der Drehrichtung der Trommel (durch Unterdruck auf der Gaseingangsseite oder Überdruck auf der Gasausgangsseite), werden Impulse des Reedkontaktes und das entsprechende „negative“ Gasvolumen fälschlicherweise im Zählwerk aufsummiert, da mit dem Reedkontakt keine Drehrichtungserkennung möglich ist.
- Vor Rückstellung des Zählwerkes auf „Null“ muss der Zeiger in der 12-Uhr-Position positioniert werden. Dieses kann durch Drehen des Zeigers erfolgen. Da der Zählwerkzeiger über die Welle und Magnetkupplung direkt mit der Trommel verbunden ist, muss der Gaszähler drucklos sein (Gas-Ein-/Ausgang offen), damit die Trommel frei rotieren kann und der Zeiger damit problemlos auf „Null“ gestellt werden kann. Der Zeiger kann auch durch Abziehen und anschließendes Aufstecken neu positioniert werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Zeiger bis zum Anschlag (Stellring) aufgeschoben wird, da ansonsten der Abstand zwischen Magnet und Reedkontakt zu groß sein könnte und keine Impulse gezählt werden. Ein Verbiegen des Zeigers kann zum gleichen Ergebnis führen
Technische Daten
Batterie-Lebensdauer | ca. 5 Jahre | |
Rückstellung (Reset) | Manuell über Taste (sperrbar) | |
Reset-Sperre | durch Brücke zwischen den Klemmen „Keylock“ und „0 V“ | |
Betriebstemperatur | -10 bis +50°C | |
Anzeige | LCD 8-stellig, 7 mm | |
Versorgungsspannung | interne Lithium Batterie | |
Schutzart (IEC 144) | Frontseite IP 65, Anschlüsse IP 20 | |
Elektrischer Anschluss | Schraubklemmen | |
Eingangswiderstand | < 50 kΩ (statisch) |