Übersicht
Der RITTER MultiGas Infrarot-Sensor NDIR (nicht-dispersiver IR-Sensor) wurde speziell für eine hochwertige Gasanalyse entwickelt. In der Designphase wurde besonderen Wert auf eine hohe Stabilität und eine niedrige Nachweisgrenze gelegt. Mit dem Einsatz von hochleistungsfähigen Leuchtdioden (IR-LED) und thermischer Mikrostrahler, die auf die Bedürfnisse der Gasmesstechnik abgestimmt wurden, konnten diese Ziele vollständig erreicht werden. Im Spektralbereich von 2 μm bis 12 μm können mit dieser neuartigen Sensorplattform Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Wasserdampf und Schwefelhexafluorid bis in den ppm-Bereich sicher nachgewiesen werden.
Anwendungen
- Biogas-Forschung
- Umwelt- und Prozessmesstechnik
- Elementaranalyse
- TOC-Analysatoren
- Industrielle Gasanalyse
- Erdgasanalyse
Eigenschaften und Vorteile
Rekalibrierung
- Eine Rekalibrierung des Nullpunkts wird wöchentlich empfohlen.
- Der Endpunkt kann sich nur bei einer Veschmutzung der Messküvette verschieben. Eine Rekalibrierung des Endpunkts ist im Laborbetrieb wegen des eingebauten Filters daher im Allgemeinen nicht erforderlich, kann aber 1 x jährlich erfolgen.
- Für die Rekalibrierung des Null- und Endpunkts können kleine Kartuschen mit einem Inert- und jeweiligen Prüfgas geliefert werden.
- Die Langzeitdrift beträgt < 1% vom Messbereichs-Endwert (F.S.) / 24 Std.
Optionen / Zusätzliche Sensoren
V 1.0 / Rev. 2023-01-17 / Änderungen vorbehalten.
https://www.ritter.de/produkte/multigas-sensoren/multigas-infrarot-modul-ndir/
Dr.-Ing. RITTER Apparatebau GmbH & Co. KG · Coloniastrasse 19-23 · D-44892 Bochum · Germany
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mailbox@ritter.de oder an Ihren lokalen Vertriebspartner (auf unserer Übersichtsseite)