
Ultraviolett-Sensor NDUV • Datenblatt
Der »RI.sens Multiline« Ultraviolett-Sensor NDUV (nicht-dispersiver UV-Sensor) wurde ebenfalls speziell für eine hochwertige Gasanalyse entwickelt. In der Designphase wurde besonderen Wert auf eine hohe Stabilität und eine niedrige Nachweisgrenze gelegt. Mit dem Einsatz von hochleistungsfähigen Leuchtdioden (UV-LED) und Gasentladungslampen (EDL), die auf die Bedürfnisse der Gasmesstechnik abgestimmt wurden, konnten diese Ziele vollständig erreicht werden. Im Spektralbereich von 200 nm bis 405 nm können mit dieser neuartigen Sensorplattform Stickoxide, aromatische Kohlenwasserstoffe, Ketone, Ozon, Schwefeldioxid und Halogene z.T. bis in den ppb-Bereich sicher nachgewiesen werden.
Die einzelnen fotometrischen Komponenten wie Detektor, Strahler, Messküvette usw. werden von RITTER kundenspezifisch und auftragsbezogen zusammengestellt und in ein hochwertiges Tischgehäuse montiert.
Im Gegensatz zu fotometrischen NDUV-Sensoren, ist die Lebensdauer von elektrochemischen Sensoren bei der Messung von H2S begrenzt. Bitte beachten Sie, dass bei diesen Sensoren sich die Angaben zur Lebensdauer auf Messungen mit Luft beziehen und nicht für H2S gültig sind. Bei H2S-Konzentrationen >200 ppm ist die Lebensdauer verringert, bei >1000 ppm deutlich verringert. Während die Messleistung der UV-LED konstant ist, werden EC-Sensoren »taub«.
Überblick
SO2 / NO2 / O3 / Cl2 / H2S
Anwendungen
Eigenschaften und Vorteile
Rekalibrierung
Optionen / Zusätzliche Sensoren
Sauerstoff-Sensor
Drucksensor
Feuchtesensor
Analog Voltage Output
Rev. 2020-11-13 / Änderungen vorbehalten.
Die neueste Version dieses Datenblatts finden Sie unter https://www.ritter.de/datenblaetter/ultraviolett-sensor-nduv
Dr.-Ing. RITTER Apparatebau GmbH & Co. KG · Coloniastrasse 19-23 · 44892 Bochum · Deutschland
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mailbox@ritter.de oder an Ihren lokalen Vertriebspartner (auf unserer Übersichtsseite)